Dr. Günther Bonheim
Stellvertretender Vorsitzender der
Internationalen Jacob Böhme Gesellschaft Görlitz
Studium der Germanistik, Kunstgeschichte und Politikwissenschaft an der RWTH Aachen und der Uni Marburg
1989
Promotion an der RWTH Aachen mit einer Dissertation über Jacob Böhme (›Zeichendeutung und Natursprache‹, 1991)
2008 bis dato
im Vorstand der Internationalen Jacob Böhme-Gesellschaft, Görlitz
Mitglied der Jacob-Böhme-Forschungsstelle an der Universität Stuttgart
Mitglied im Lehrhaus für das Denken der Religion, Heidelberg
Mitherausgeber der Böhme-Studien
Mitherausgeber der Beiträge zu Philosophie und Philologie
VERÖFFENTLICHUNGEN
Selbstständige Veröffentlichungen
Zeichendeutung und Natursprache. Ein Versuch über Jacob Böhme. Würzburg: Königshausen und Neumann, 1992 (zugleich Diss. phil. RWTH Aachen), 468 S.
Versuch zu zeigen, daß Adorno mit seiner Behauptung, nach Auschwitz lasse sich kein Gedicht mehr schreiben, recht hatte. Würzburg: Königshausen und Neumann, 2002, 121 S.
Jacob Böhme. Ein Rundgang durch Görlitz. Herausgegeben vom Internationalen Jacob Böhme-Institut Görlitz. Görlitz, Zittau: Oettel, 2004, 23 S.
Lob des Versagens, Versuch über das Sterben. Wilhelm Müller: Die Winterreise. Berlin: Weißensee, 2008, 193 S.
Das Problem des absoluten Anfangs. Jacob Böhmes Lehre vom Ungrund und Paul Celans Ungrund-Gedicht. Stuttgart-Bad Cannstatt: frommann-holzboog, 2021, 111 S.
Aufsätze
Denken in Signaturen. Zum Verhältnis von Name und Ding bei Jacob Böhme und Walter Benjamin. In: Lorenz Jäger/Thomas Regehly (Hgg.): „Was nie geschrieben wurde, lesen“. Frankfurter Benjamin-Vorträge. Bielefeld: Aisthesis, 1992, S. 189-207.
„Der größten Allegoriker einer“. Walter Benjamin über Jacob Böhme, über Sprache und Schrift. In: Namen, Texte, Stimmen. Walter Benjamins Sprachphilosophie. Herausgegeben von Thomas Regehly unter Mitarbeit von Iris Gniosdorsch. Stuttgart: Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, 1993, S. 29-47.
Zur literarischen Rezeption Jacob Böhmes im allgemeinen und zur dadaistischen im speziellen. In: Daphnis. Zeitschrift für Mittlere Deutsche Literatur 25, 1996, S. 307-367.
„ward Jch dero wegen Gantz Melancolisch“. Jacob Böhmes „Heidnische gedancken“ bei Betrachtung des Himmels und die Astronomie seiner Zeit. In: Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte 91, 1997, S. 99-132.
Kleists Gegenwort. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 74, 2000, S. 221-253.
Die Böhme-Abschriften. Voraussetzungen und Probleme einer kritischen Edition. In: Erkenntnis und Wissenschaft. Jacob Böhme (1575-1624). Internationales Jacob-Böhme-Symposium Görlitz 2000. Görlitz, Zittau: Oettel, 2001, S. 84-114.
Von der Würde der Lebenden und der Toten. Annette von Droste-Hülshoffs ‚Die Judenbuche‘. In: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts. Tübingen: Max Niemeyer, 2002, S. 212-239.
Demut und Einfalt: Jacob Böhmes Bibelauslegung am Beispiel von Genesis 32, 24-31. In: Hermann-Josef Röllicke (Hg.): Auslegung als Entdeckung der Schrift des Herzens. München: Iudicium, 2002, S. 165-183.
„Nun ist das Sehnen eine Sucht“. Die Sehnsucht nach dem anderen, nach dem Ureigenen bei Jacob Böhme. In: Quatember. Vierteljahreshefte für Erneuerung und Einheit der Kirche 67, 2003, S. 227-234.
Die „Weissagungen Jacob Böhms“. Hermetik als Aufklärungskritik bei Lichtenberg. In: Lichtenberg-Jahrbuch 2006, S. 55-72.
„He, ihr meine drei Ich, was sagt ihr zum vierten?“ Das Spiel mit Namen und Leibern in Jean Pauls Siebenkäs und Titan. In: Hōrin. Vergleichende Studien zur japanischen Kultur 12, 2006, S. 127-142.
Zur Einführung: Eines und Vieles. In: Günther Bonheim/Petra Kattner (Hgg.): Mystik und Schriftkommentierung (s.u.), S. 7-12.
Der Spötter Ismael und seine Kinder. Jacob Böhmes Auseinandersetzung mit dem Islam. In: Günther Bonheim/Petra Kattner (Hgg.): Mystik und Schriftkommentierung (s.u.), S. 47-69.
Johann Wilhelm Überfeld und die Gemeinschaft der Engelsbrüder und –schwestern. In: Theodor Harmsen (Hg.): Jacob Böhmes Weg in die Welt. Zur Geschichte der Handschriftensammlung, Übersetzungen und Editionen von Abraham Willemsz van Beyerland. Amsterdam: In de Pelikaan, 2007, S. 365-381 und 446-448.
Zur Einführung: Plädoyer für eine Aufnahme Jacob Böhmes in die Gemeinschaft der Philosophen. In: Günther Bonheim/Thomas Regehly (Hgg.): Philosophien des Willens (s.u.), S. 9-15.
„Denn das ist aller Verdammten Qual: Daß sie wollen“. Böhmes Willensphilosophie in der Tradition der Bibelauslegung. In: Günther Bonheim/Thomas Regehly (Hgg.): Philosophien des Willens (s.u.), S. 45-64.
Zum Tod von Ernst-Heinz Lemper. In: Günther Bonheim/Thomas Regehly (Hgg.): Philosophien des Willens (s.u.), S. 177-185
„Lernet von ehe unterscheiden“. Jacob Böhmes Mystik der Naturen. In: Peter Dinzelbacher (Hg.): Mystik und Natur. Zur Geschichte ihres Verhältnisses vom Altertum bis zur Gegenwart. Berlin, New York: Walter de Gruyter, 2009, S. 123-139.
Meiner Hoffnung Grab. Gedanken über ein Gedicht von Wilhelm Müller. In: Quatember. Vierteljahreshefte für Erneuerung und Einheit der Kirche 73, 2009, S. 18-23.
Der Mensch als Nichts und Alles. Selbsterkenntnis bei Paracelsus, Valentin Weigel und Jacob Böhme. In: Manuskripte Thesen Informationen. Herausgegeben von der Deutschen Bombastus-Gesellschaft, 27, 2009, S. 16-27.
Denken am Rand des Verzweifelns: Meister Eckhart, Jacob Böhme und die Vernunfttheologie der Sozinianer. In: Hermann-Josef Röllicke (Hg.): Denken der Religion. Vorträge 2003 bis 2008 des „Lehrhauses für das Denken der Religion“ am EKŌ-Haus der Japanischen Kultur, Düsseldorf. München: Iudicium, 2010, S. 75-98.
Euphorie und Einverständnis. Philipp Mainländers Philosophie der Erlösung und Die Winterreise von Wilhelm Müller. In: Reinhard Rakow (Hg.): Winterreise. Anthologie zu den Dritten Berner Bücherwochen. Vechta: Geest, 2011, S. 152-165.
Intellektuelle Redlichkeit und die Mystik Jacob Böhmes. In: Klaus Jacobi (Hg.): Mystik, Religion und intellektuelle Redlichkeit. Nachdenken über Thesen Ernst Tugendhats. Freiburg/München: Karl Alber, 2012, S. 125-142.
Zur Rezeption von „Egozentrizität und Mystik“. In: Klaus Jacobi (Hg.): Mystik, Religion und intellektuelle Redlichkeit. Nachdenken über Thesen Ernst Tugendhats. Freiburg/München: Karl Alber, 2012, S. 151-158.
Die „große Reinigung“ vom „gemeinen Geiste“. Zu den Umständen der Entstehung der dritten Böhme-Gesamtausgabe 1730/31 und zu ihrem philologischen Ertrag. In: Wilhelm Kühlmann/Friedrich Vollhardt (Hgg.): Offenbarung und Episteme. Zur europäischen Wirkung Jakob Böhmes im 17. und 18. Jahrhundert. Berlin/Boston: de Gruyter, 2012, S. 451-462.
Encounters with „Schwarz-Hans“. Jacob Böhme and the Literature of the Devil in the Sixteenth Century. In: Jim M. van der Laan/Andrew Weeks (Hgg.): The Faustian Century. German Literature and Culture in the Age of Luther and Faustus. Rochester, New York: Camden House, 2013, S. 285-303 (Übersetzung von Andrew Weeks).
Zur Einführung: Annäherung an ein „und“. In: Günther Bonheim/Thomas Regehly (Hgg.): Mystik und Totalitarismus (s.u.), S. 9-12.
„Wer kann vor Klamm etwas verbergen?“ Mystik und Herrschaft in Texten Franz Kafkas. In: Günther Bonheim/Thomas Regehly (Hgg.): Mystik und Totalitarismus (s.u.), S. 199-218.
Aurora oder die Morgenröte. Ein Schuster schaut Gott. In: Lars-Arne Dannenberg/Matthias Donath (Hgg.): Orte der Reformation. Journal 29. Oberlausitz. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2016, S. 66-69.
Aurora oder die Morgenröte. Jacob Böhme – ein Schuster schaut Gott. In: Schlesien heute. Unabhängiges Magazin für Nieder- und Oberschlesien, 3/2017, S. 28-31.
Böhmes literarische Erstgeburt. In: Günther Bonheim/Thomas Regehly (Hgg.): Morgenröte im Aufgang (s.u.), S. 9-13.
Zur Entstehung und Verbreitung der Aurora. In: Günther Bonheim/Thomas Regehly (Hgg.): Morgenröte im Aufgang (s.u.), S. 17-49.
Jacob Böhme – ein Naturmystiker? In: Wilhelm Schmidt-Biggemann/Friedrich Vollhardt (Hgg.): Ideengeschichte um 1600. Konstellationen zwischen Schulmetaphysik, Konfessionalisierung und hermetischer Spekulation. Stuttgart: frommann-holzboog, 2017, S. 209-230.
Die Klapper des Narren. Von zweien, die sich nichts zu sagen hatten. Rolf Dieter Brinkmann und Paul Celan. In: Celan Jahrbuch 10. Herausgegeben von Hans-Michael Speier. Würzburg: Königshausen und Neumann, 2018, S. 163-183.
Zur Einführung: Zwei deutsche Autoren. In: Günther Bonheim/Thomas Regehly (Hgg.): Mystik aus Frankfurt (s.u.), S. 9-13.
Das „falsche Licht“ und der „Trunkene vom Gestirne“. Böhmes Schriften gegen Esajas Stiefel in der Tradition der Theologia Deutsch. In: Günther Bonheim/Thomas Regehly (Hgg.): Mystik aus Frankfurt (s.u.), S. 87-103.
Zur geplanten Neuedition der Schriften und Briefe Jacob Böhmes. In: Günther Bonheim/Thomas Regehly (Hgg.): Mystik aus Frankfurt (s.u.), S. 205-212.
Wackenroder und die Mystik. In: Günther Bonheim/Thomas Isermann/Thomas Regehly (Hgg.): Mystik und Romantik (s.u.), S. 23-38.
Die Aurora, die Europa: Novalis’ Böhme-Lektüre und seine religionsgeschichtliche Konstruktion. In: Günther Bonheim/Thomas Isermann/Thomas Regehly (Hgg.): Mystik und Romantik (s.u.), S. 266-281.
Zusammen mit Thomas Isermann: Über die Titelkupfer zu den Werken Jacob Böhmes. In: Magische Blätter. 103. Jg., Mai 2022, Heft 5. Verlag Magische Blätter, Ronnenberg, S. 33-36.
Die „Bälge der Feme-Poeten“. Celan und die Vespers. In: Celan Jahrbuch 12. Herausgegeben von Hans-Michael Speier. Würzburg: Königshausen und Neumann, 2023, S. 143-160.
Herausgaben
Zusammen mit Petra Kattner: Mystik und Schriftkommentierung. Böhme-Studien 1. Beiträge zu Philosophie und Philologie. Berlin: Weißensee, 2007, 251 S.
Zusammen mit Thomas Regehly: Philosophien des Willens. Böhme, Schelling, Schopenhauer. Böhme-Studien 2. Beiträge zu Philosophie und Philologie. Berlin: Weißensee, 2008, 200 S.
Zusammen mit Thomas Regehly: Mystik und Totalitarismus. Böhme-Studien 3. Beiträge zu Philosophie und Philologie. Berlin: Weißensee, 2013, 252 S.
Zusammen mit Thomas Regehly: Morgenröte im Aufgang. Beiträge einer Tagung zum 400. Jahrestag der Entstehung von Böhmes Erstschrift. Böhme-Studien 4. Beiträge zu Philosophie und Philologie. Berlin: Weißensee, 2017, 290 S.
Zusammen mit Thomas Regehly: Mystik aus Frankfurt. Die Theologia Deutsch. Böhme-Studien 5. Beiträge zu Philosophie und Philologie. Berlin: Weißensee, 2020, 252 S.
Zusammen mit Thomas Isermann und Thomas Regehly: Mystik und Romantik. Rezeption und Transformation eines religiösen Erfahrungsmusters. Mit einem Themenschwerpunkt zu Jacob Böhme. Studies in Mysticism, Idealism and Phenomenology. Volume 2. Leiden/Boston: Brill, 2021.
Rezensionen
Von den Rätseln des Hohenliedes. Zu: Rolf Umbach: Deine Liebe ist süßer als Wein. Das Hohelied, kabbalistisch gelesen. Stuttgart: Verlag Freies Geistesleben, 2005. In: Quatember. Vierteljahreshefte für Erneuerung und Einheit der Kirche 71, 2007, S. 125-127.
Zu: Gerhard Wehr: Jakob Böhme. Ursprung, Wirkung, Textauswahl. Wiesbaden: marixverlag, 2010. In: Günther Bonheim/Thomas Regehly (Hgg.): Mystik und Totalitarismus (s.o.), S. 233-235.
Zu: Kristine Hannak: Geist=reiche Critik. Hermetik, Mystik und das Werden der Aufklärung in spiritualistischer Literatur der Frühen Neuzeit. Berlin/Boston: Walter de Gruyter, 2013. In: Günther Bonheim/Thomas Regehly (Hgg.): Morgenröte im Aufgang (s.o.), S. 215-221.
Zu: Peter Handke: Vor der Baumschattenwand nachts. Zeichen und Anflüge von der Peripherie 2007-2015. Salzburg und Wien: Jung und Jung, 2016. In: Günther Bonheim/Thomas Regehly (Hgg.): Morgenröte im Aufgang (s.o.), S. 229-237.
Zu: Anke Paula Böttcher/RRH von Jägersdorf/Jörg Seifert/Holger Wendland: Aurora – Morgenröthe im Aufgange. Kunstkeller Annaberg, Edition Raute 2017. In: Günther Bonheim/Thomas Regehly (Hgg.): Mystik aus Frankfurt (s.u.), S. 225-228.
Zu: Christian Lehnert: Cherubinischer Staub. Gedichte. Berlin: Suhrkam, 2018. In: Günther Bonheim/Thomas Regehly (Hgg.): Mystik aus Frankfurt (s.u.), S. 229-234.
Editionen
Jacob Böhme: Ein gründlicher Bericht [vom irdischen und himmlischen Mysterio] (1620) / A Fundamental Report. In: Aurora (Morgen Röte im auffgang, 1612) and Ein gründlicher Bericht or A Fundamental Report (Mysterium Pansophicum, 1620) by Jacob Boehme. With a Translation, Introduction, and Commentary by Andrew Weeks and Günther Bonheim in Collaboration with Michael Spang as Editor of Gründlicher Bericht. Leiden, Boston: Brill, 2013, S. 63-65 und S. 792-825.
Jacob Böhme: Ein gründlicher Bericht von dem irdischen Mysterio und dann von dem himmlischen Mysterio (1620). Herausgegeben von Günther Bonheim unter Mitarbeit von Michael Spang. Historisch-kritische Gesamtausgabe. Abteilung I: Schriften. Band 5. Stuttgart-Bad Cannstatt: frommann-holzboog, 2020, 159 S.
Jacob Böhme: Von Der wahren gelassenheit (1622). Herausgegeben von Giulia Baldelli und Günther Bonheim. Historisch-kritische Gesamtausgabe. Abteilung I: Schriften. Band 17. Stuttgart-Bad Cannstatt: frommann-holzboog, 2023, 216 S.